Ausstellungseröffnung Volkskundemuseum (Sd-Pressedienst)

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 10.02.2016 - 11:49

Wien, am 10.Feber 2016

Fast 300 Gäste bei Eröffnung „Vertriebene und Verbliebene – ČSR 1937 – 1948“ in Wien
Utl.: Fremdtümelei des Kurators sorgte für Verstimmung im Volkskundemuseum

Gestern abends in Wien war es soweit: die Eröffnung der Ausstellung „Vertriebene und Verbliebene erzählen. Tschechoslowakei 1937-1948“ führte zu einem großen Ansturm ins Volkskundemuseum in Wien-Josefstadt. In den großen Saal mußten wieder und wieder Sitzgelegenheiten gebracht werden, um die so zahlreich Gekommenen – meist Betroffenen – unterzubringen.

L.Reedemann: Kriegskinder ...

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 06.02.2016 - 02:50

Luise Reddemann

Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie

Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten – Eine Annäherung

2. Aufl. 2015, 182 Seiten, broschiert, ISBN: 978-3-608-89171-3 Preis: 19:95 versandkostenfrei nach D, CH, A; in D, A inkl. Mwst., in CH evtl. zzgl. in CH anfallender Mwst.

Gericht kippt Verzicht auf Restitution

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 03.02.2016 - 10:00

Satzungsänderung der Sudetendeutschen Landsmannschaft aufgehoben Beide Streitparteien bejubeln Urteil, das SL in neue Zerreißprobe stürzt

Von Manfred Maurer

Seit elf Monaten tobt innerhalb der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL) ein Richtungsstreit. Ende Februar 2015 hatte die SL-Bundesversammlung in München die Streichung jener Passagen aus der Satzung beschlossen, in denen der Einsatz für eine „Wiedergewinnung der Heimat“ sowie für „Restitution oder Entschädigung“ festgelegt ist.

Barackenlager Küniglberg 1945-1959

Gespeichert von Nechvatal am Do., 28.01.2016 - 07:32

 

Ausstellungseröffnung am 26.Jänner 2016 

Volkshochschule Hietzing 
 

"Barackenlager auf dem Küniglberg"

und
"Portraits von Khalid Dahash"
 

 

 

Ehemalige Barackenlagerbewohner trafen sich in der VHS-Hietzing

Utl.: Vertriebene Karpatendeutsche vom Küniglberg trafen auf Flüchtlinge von heute

Der Andrang zur Ausstellungseröffnung am 26.1.2016 abends war sehr groß. Es herrschte ein Gedränge im 2. Stockwerk.

Horst Löffler verstorben

Gespeichert von Nechvatal am Fr., 08.01.2016 - 03:06

 

Horst Löffler verstorben

Ein erfolgreicher Sudetendeutscher mußte uns am 19. Dezember 2015 für immer verlassen. Horst hat seiner Heimat Böhmerwald die Treue gehalten, u. a. 2003 durch die Schaffung des Adalbert-Stifter-Zentrums in beider Heimatgemeinde Oberplan/Horni Planá.

abonnieren