Familia Austria Neue Daten bei PERIODICA

Gespeichert von Nechvatal am Do., 24.12.2015 - 22:28

 

FAMILIA AUSTRIA - Neue Dateneinspeisung bei PERIODICA

Es freut uns mitteilen zu dürfen, daß unser Herr DI Erich SCHADNER in unserer Datenbank PERIODICA (Verstorbene aus verschiedenen Zeitungen der alten Monarchie) eine neue Dateneinspeisung durchgeführt hat. Dazugekommen sind 12.339 neue Datensätze, sodaß diese Datenbank auf nun schon 103.032 Datensätze angewachsen ist.

Marie Knitschke - Egon Schiele - Wilhelm Runge

Gespeichert von Nechvatal am Do., 24.12.2015 - 20:10

Musikerin, Heimatforscherin und Schriftstellerin Marie Knitschke

„Amor denkt man sich und malt man stets mit Flügeln – soll dies eine Mahnung sein, dass Liebe rasch verfliegt.“ Dieser eine Satz aus der Sammlung Giftpilze. Erfahrungen aus meinem Leben (entnommen aus Anthologie der deutschmährischen Literatur, (Olmütz 2014) zeigt wohl schon mindestens eine Erfahrung aus dem Leben der am 3. Mai 1857 in Mährisch Schönberg als Marie Axmann Geborenen auf.

Schriftsteller Josef Mühlberger geehrt

Gespeichert von Nechvatal am Do., 17.12.2015 - 13:37

Schriftsteller Josef Mühlberger wurde in Trautenau geehrt

In Trautenau/Trutnov ehrte der Verein „Gedächtnis des Riesengebirges" gemeinsam mit dem Begegnungszentrum Trautenau den Dichter Josef Mühlberger mit einer deutsch-tschechischen Konferenz, in deren Rahmen auch eine zweisprachige Gedenktafel durch Vertreter der drei Partnerstädte Trautenau, Lohfelden und Würzburg am Geburtshaus des in Eislingen verstorbenen Dichters enthüllt wurde.

 

Gernot Facius: Abschied von europäischen Illusionen (Sudetenpost)

Gespeichert von Nechvatal am Do., 17.12.2015 - 13:31

Abschied von europäischen Illusionen

von Gernot Facius

Das Jahr 2015 geht zu Ende, wie es begonnen hatte: mit dem Abschied von romantischen, unrealistischen Europa-Vorstellungen. Die „Flüchtlingskrise", die eigentlich eine Krise der Politik ist, zwingt zu neuen Einsichten. Worauf die EU-Enthusiasten einmal stolz waren, das Verschwinden der Grenzen nämlich, ist nun Grund für Sorge, ja Angst geworden: ausgeliefert zu sein einem Prozeß, über den man die Kontrolle verloren hat. „Menschenrechte ohne Grenzen" war das gutgemeinte Motto des vergangenen Sudetendeutschen Tages in Augsburg.

abonnieren