50 Millionen Euro für deutsche Zwangsarbeiter (FHS)

Gespeichert von Nechvatal am Do., 17.12.2015 - 04:08

50 Millionen Euro für deutsche Zwangsarbeiter

In einer sog. Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2016 hat der Haushaltsausschuß des Deutschen Bundestages Mitte November 50 Mio. Euro während der nächsten drei Jahre für die ‘Entschädigung‘ deutscher Zwangsarbeiter bewilligt.

Damit soll Zivilisten deutscher Volkszugehörigkeit, die durch ausländische Staaten während und nach dem 2. Weltkrieg zu oft jahrelanger Zwangsarbeit verpflichtet wurden, eine symbolische finanzielle Anerkennung gewährt werden.

Manfred Maurer: Vergeudetes Jahr (Sudetenpost)

Gespeichert von Nechvatal am Do., 17.12.2015 - 03:58

 

Vergeudetes Jahr

von Manfred Maurer

DAS ABGELAUFENE JAHR hatte sich angeboten für eine intensive Beschäftigung mit allen Fragen rund um die Vertreibung der Sudetendeutschen. Nicht nur, weil 70 Jahre danach wieder einmal ein rundes Datum zum Nachdenken eingeladen hätte. Europa wurde in diesem Jahr mit einer beispiellosen und wohl noch lange nicht abebbenden Völkerwanderung konfrontiert.

Das "schmutzige Dutzend" der Benes-Dekrete

Gespeichert von Nechvatal am Do., 17.12.2015 - 03:28

Das „schmutzige Dutzend“ der Beneš-Dekrete stört noch immer die tschechische Politik

Der Präsident des ungarischen Parlaments László Köver hat in einem Interview gesagt, dass die ČR wegen der Beneš-Dekrete überhaupt nicht in der EU aufgenommen werden hätte sollen.

Der tschechische Innenminister Roman Chovanec (ČSSD) kommentierte diese Aussage mit den Worten, dass "Kövér vielleicht nur einen schlechten Tag hatte".

Therese Bergmann: Erinnerung an Neumühlen (dtsch/tsch)

Gespeichert von Nechvatal am Di., 15.12.2015 - 16:22

 

Therese Bergmann

Erinnerung an Neunmühlen

Die verlorene Mühlenwelt an der Thaya

 

Vzpomínka na Devět mlýnů

Zaniklý svět mlýnů na řrece Dyji

144 Seiten, deutsch/tschechisch, gebunden, zahlreiche Farb- und schwarz-weiss Bilder

Erhältlich ist das Buch

Dr.Anna Ziener, Gernot Hiilbert: Gedenkbuch Krondorf im Egerland

Gespeichert von Nechvatal am Di., 15.12.2015 - 15:55

 

Gedenkbuch Krondorf im Egerland

herausgegeben von Dr. Anna Ziener und Gernot Hilbert

Das Buch in einer Hardcover-Ausgabe umfasst 288 Seiten ist reichlichen Abbildungen und kostet 25 € zuzüglich Versandkosten und ist zu beziehen bei:

Gernot Hilbert, Ringstr. 2, D 97225 Zellingen,

Tel. 0049 (0)9364 89383, eMail: ghilbert@hrb.de

 

Film-Premiere "Gottes Mühlen" am 18.01.2016

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 14.12.2015 - 23:14

Einladung zur Wien-Premiere der Filmdokumentation „Gottes Mühlen“ am 18. Jänner 2016, 18 Uhr, im „Haus der Heimat“

Beklemmende Filmdokumentation über die zerrissene Landschaft am Eisernen Vorhang und die verschwundenen Dörfer im Böhmerwald.

„Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) wird seine Veranstaltungsreihe Forum Heimat auch 2016 fortsetzen und freut sich darüber, gleich zu Jahresbeginn, am Montag, den 18. Jänner 2016, um 18 Uhr, Veranstalter der Wien-Premiere der Filmdokumentation Gottes Mühlen (Boží mlýny) im Kulturzentrum Haus der Heimat sein zu können“, so VLÖ-Präsident Dipl.-Ing. Rudolf Reimann, Gerhard Zeihsel (Bundesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich) und VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller gemeinsam.

Senn Wolfgang: Nostalgie-Küche

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 14.12.2015 - 22:49

Senn Wolfgang
Waldlerische Nostalgie-Küche


186 Seiten, Preis 24,90 € Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
ISBN 978-3-86512-080-9


Viele Menschen interessieren sich als eine Art Rückbesinnung wieder verstärkt für bodenständige Kost der „guten alten Zeit“.

Im vorliegenden Buch geht es vor allem darum, das ursprüngliche, einmalige und besondere wieder zu wecken und mit dem Wissen um überkommene Kochsitten sowie gastrosophischen, kulinarisch-historischen Betrachtungen und Anleitungen durch zuverlässige und selbstgeprüfte Rezepte in einem nicht alltäglichen Kochbuch zu vereinen.

Rudolf Hais: Böhmisches Glas im Wandel der Zeit

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 14.12.2015 - 21:27

Rudolf Hais
Böhmisches Glas im Wandel der Zeit

 


154 Seiten, zahlreiche Farb- und schwarz-weiß Fotos, Preis: 29,90 €, Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand, ISBN 978-3-95511-045-1


Der Autor, ein erfahrener tschechischer Glastechniker, befasst sich in seinen Texten mit der historischen Entwicklung der Glashütten im Lausitzer Gebirge, den Glasöfen mit direkter Holzbeheizung, mit dem böhmischen Uranglas, mit der berühmten Harrach`schen Glashütte im Riesengebirge und der wenig bekannten Versuchsanstalt an der Haidaer Glasfachschule.

abonnieren