Böhmen-Mähren | Heimatvertriebene | Märzgedenken | Sudetendeutsche Landsmannschaft Österreich | Sudetendeutscher Pressedienst | Sudetenpost | Sudetendeutscher Heimattag | Volksdeutsche Landsmannschaft Österreich | Zeitgeschichte |
Willkommen auf der Website
Haus der Heimat
Kulturzentrum in 1030 Wien, Steingasse 25
Fotos © Alfred Nechvatal
Geschichte des Haus der Heimat >>> Weiter
Offener Brief
an den Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
Herrn Joe Biden, With House, USA Washington
>>> Offener Brief an Vizepräsident Joe Biden
Aktuelles und Chronik - Österreich
Ausstellung „Meine Zeit steht in deinen Händen“ in Wien eröffnet
Utl.: Regionalmuseum Komotau/Chomutov präsentiert den Komponisten Anton Enders
Zur Vernissage am 25.4.2014 konnte Bundesobmann der SLÖ - Gerhard Zeihsel neben den zahlreich erschienenen Gästen den Gestalter der Ausstellung - den Direktor des Museums in Chomutov/Komotau – Stanislav Déd und seine Gattin im Haus der Heimat begrüßen. Weiters Dr. Gernot Peter, den Obmann des Böhmerwaldmuseums Wien und der Erzgebirgler Heimatstube, den Kulturhistoriker Dr. Dieter Klein und Robert Hölzel – die schon öfters im HdH Ausstellungen gestalteten – und Vertreter verschiedener SLÖ-Heimatgruppen und einen besonderen Glücksfall – Dr. Paula Tischer von der nachbarlichen Komensky-Schule, die vorzügliche Dolmetschaufgaben in der Ausstellung übernahm!
>> Ausstellung „Meine Zeit steht in deinen Händen“ in Wien eröffnet
Einladung der Waldviertel Akademie
29. April 2014, Wien/Raiffeisen-Forum: Präsentation der Int. Sommergespräche in Weitra/NÖ
02. Mai 2014 in Weitra/NÖ: 30. Internationale Sommergespräche mit u.a. Karel Schwarzenberg
03. Mai 2014
Joslowitzer Patenschafts- und Gedenkfeier und Maiandacht
in Joslowitz/Jaroslavice >> 3. Mai 2014 Josloswitzer Patenschafts- und Gedenkfeier
03. Mai 2014
Slowenien Bildungsfahrt
Blutige Spuren der Titopartisanen
erstmalige Führung durch den St. Barbara Massengrabstollen- (Huda Jama / Schlimme, Schreckliche oder Böse Grube)Verrat, Auslieferung, Tito-KZ, Massenmord in Unterkärnten (Mießtal) / Untersteiermark (Slowenien)
>> 3. Mai - Blutige Spuren der Titopartisanen
04, Mai 2014
Restituta-Feier in Brünn am 4. Mai 2014
Utl.: 120. Geburtstag von Helene Kafka in Brünn-Hussowitz
Die BRUNA-Wien – Verein der Brünner in Österreich - organisiert eine Fahrt von Wien nach Brünn/Brno >> 4. Mai 2014 - Restituta-Feier in Brünn
Aktuelles und Chronik - International
So entging der Vertreiber-Präsident Edvard Beneš knapp vor dem Kriegsende im April 1945 einem Attentat
http://nassmer.blogspot.cz/
ERINNERUNG ALS PRÄVENTION- türkischer Völkermord an den Armeniern
Utl: Genocid 1915 – 99 Jahre vergangen
Ein ganzes Jahr lang wird man sich in Deutschland mit den Folgen des ersten Weltkriegs be-schäftigen. Das ist gut so, es wird höchste Zeit. Denn zwangsläufig wird man dabei auch auf jenes Verbrechen stoßen, das im Windschatten dieses Kriegs stattfand und das aus Gründen der mili-tärischen und der politischen Opportunität nie wirklich Eingang in das öffentliche Bewusstsein in Deutschland und Europa gefunden hat: den türkischen Völkermord an den Armenier.
>> ERINNERUNG ALS PRÄVENTION- türkischer Völkermord an den Armeniern
Milan Horáček
Sudetendeutscher Karlspreis für Milan Horáček
München. Den Europäischen Karlspreis der Sudetendeutschen erhält dieses Jahr der aus dem Kreis Mährisch Schönberg stammende Milan Horáček, Menschenrechtler, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlamentes und des Deutschen Bundestages
>> Sudetendeutscher Karlspreis für Milan Horáček
Unsere Kommunisten – in der Zwischenkriegszeit – in der ČSR
Utl.: KPČ (Kommunistische Partei ČSR) damals besser als ihr Ruf
weiter > Unsere Kommunisten – in der Zwischenkriegszeit – in der ČSR