Badener Volkstanzfest
Volkstanzkreis Schönbrunn
Die Menschen waren auf der Suche nach einer neuen Heimat (V)
Utl.: Aus der Dokumentation „Vom Rechtslosen zum Gleichberechtigten“ von NR-Abg.Erwin Machunze (t) – Wiedergutmachung bis heute offen!
Entschädigung - Wiedergutmachung
Erbärmliche Feigenblatt-Aktion
Neue Aktivitäten in der Feigenblatt-Aktion ...
... die initiert wurde, um mitzuhelfen, einen freiheitlichen Bundespräsidenten zu verhindern, scheint dem Anschein nach wenige Tage vor der Nationalratswahl eine Fortsetzung gefunden.
Ausser durch Bildung von Komitees und Bündnissen gegen Rechts (meint FPÖ), auch durch Presseartikel, die an den (nicht nur) von uns kritisierten Gabriel-Aufruf "Schulterschluss gegen Hofer" erinnern lassen - siehe ua FOCUS
Warum man sich wohl jetzt an mich erinnert hat ???
Sudetendeutsche Landsmannschaft in Österreich
Heute, 10.Oktober 2017, wurde ich auf meiner Festnetznummer von Gerhard Zeihsel (SLÖ-Obmann) kontaktiert. Er schlug mir ein Dreier-Treffen von Rüdiger Stix, Gerhard Zeihsel und meiner Person vor. Es sollte dabei besprochen werden, was nach Zeihsels Ansicht zu besprechen sei. Ich habe mich aufgrund einer entsprechenden Frage einverstanden erklärt, dass Zeihsel meine Handy-Nummer Rüdiger Stix geben darf. Warum auch nicht ?
Märzgedenken in Wien - Haus der Begegnung
Sudetendeutsches Gedenken
zum 97. Jahrestag des Bekenntnisses zu Österreich
und zum Selbstbestimmungsrecht
71 Jahre nach der Vertreibung
Es spricht
O.Univ.Prof. em. Dr.DDr.h.c. Wilhelm Brauneder
zum Thema
„Staatswillkür und Volkswille“
Samstag, 5. März 2016, 15.00 Uhr
Haus der Begegnung Mariahilf, 1060 Wien, Königseggasse 10
Die musikalische Umrahmung erfolgt am Klavier durch Halina Piskorski und Sänger Peter Hana.
Fast 300 Gäste bei "Vertriebene und Verbliebene - ČSR 1937 -1948" in Wien
Fast 300 Gäste bei Eröffnung „Vertriebene und Verbliebene – ČSR 1937 – 1948“ in Wien
Utl.: Fremdtümelei des Kurators sorgte für Verstimmung im Volkskundemuseum
Gestern abends in Wien war es soweit: die Eröffnung der Ausstellung „Vertriebene und Verbliebene erzählen. Tschechoslowakei 1937-1948“ führte zu einem großen Ansturm ins Volkskundemuseum in Wien-Josefstadt.
Wien, am 29.Feber 2016
Die Internationale Charles-Sealsfield-Gesellschaft
Mag. Dr. Helga Löber, Präsidentin
lädt ein anlässlich des 223. Geburtstages von
Charles Sealsfield (Karl Postl, 1793-1864)
am Donnerstag, den 3. März 2016, um 1900 Uhr