
"In diesem Buch findet der Leser Informationen über Brutalitäten, welche sich auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik zwischen Mai und August 1945 abgespielt haben. Es geht um Ereignisse, die mit der sogenannten "wilden Abschiebung" der böhmischen und mährischen Deutschen verbunden sind. Thematisiert werden auch Vorgänge, bei denen sowohl Soldaten der Roten Armee als auch anderer auf dem damaligem Territorium der ehemaligen Tschechoslowakei operierenden Armeen zu den Tätern gehörten. Alle Ereignisse sind in Form topographische Stichworte dargestellt, welche der Autor nicht bewertet oder kommentiert. Er versucht lediglich zu beschreiben, was an dem angegeben Ort passiert ist. Bei der Lektüre wird dem Leser bewusst, dass die von Deutschland hervorgerufene Gewalt am 8. Mai 1945 nicht endete sondern sich weiter fort setzte- wenn auch mit anderen Akteuren in der Täter- bzw. Opferrolle. Der Text in diesem Buch wird durch umfangreiches Bildmaterial bereichert."
Jürgen Tschirner
Bibliographie:
"Blutiger Sommer 1945-Nachkriegsgewalt in den böhmischen Ländern. Ein historischer Reiseführer", Autor: Jiri Padevet
Übersetzerin aus dem Tschechischen: Jana Heumos, Redaktion: Kateřina Kosová und Jürgen Tschirner
Seitenzahl: ca. 850. Einband kartoniert, ISBN 9783000659676, Preis: 49,80 €
Erscheinungstermin November 2020
kann vorbestellt werden unter juergen.tschirner.leipzig@gmail.com
oder ab Ende November überall im Buchhandel