Menschenrechte achten - Identität schützen (BdV)

Gespeichert von Nechvatal am Fr., 11.12.2015 - 08:36

 

Identität schützen – Menschenrechte achten

BdV-Leitwort für 2016

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2015 erklärt BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius MdB:

Der weltweite Kampf für Menschenrechte ist die Herausforderung der Gegenwart. Gravierende kollektive Menschenrechtsverletzungen sind es, die zu den besorgniserregenden Flüchtlingsströmen dieser Zeit führen. Dabei ist nicht selten die soziale und kulturelle Identität der Opfer in Gefahr. Der Schutz dieser Identität ist ein elementares Menschenrecht.

Verschollene und Vergessene

Gespeichert von Nechvatal am So., 06.12.2015 - 12:37

„Verschollene und Vergessene“ –

auch die Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur in Olmütz erinnert an sie

Nicht zu Unrecht ist jener jüdische Literat aus Mähren in die gleichnamige Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur aufgenommen und dabei von Věra Macháčková-Riegerová mitsamt seinem Lebensbild und einiger seiner Werke, u.a. Der Aufruhr 1976 veröffentlicht worden und trifft mit dem Reihentitel genau ins Schwarze.

Expressionistischer Literat Karl Brand

Gespeichert von Nechvatal am Do., 03.12.2015 - 14:59

 

Karl Brand – ein Prager expressionistischer Literat

So könnte Karl Brand ausgesehen haben. Dr. Lukáš Motyčka merkt an, dass die Zeichnung nach historischen Quellen und Berichten nachempfunden wurde.

Bildautorin Jarmila Opletalova

Quelle: Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur

Es war ein ärmliches Dasein, ein sehr ärmliches und vor allem kurzes Dasein, in das Karl Brand, bürgerlich: Karl Müller am 15. Oktober 1895 in Witkowitz (bei Mährisch-Ostrau) geboren wurde. Schon 1896 zog die Familie mit den fünf Kindern nach Prag, wo der Vater als Koch der K. u. K. Infanterie-Kadettenschule das Brot für die Familie verdiente.

Bayerisches TV: Junge Tschechen fragen ...

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 02.12.2015 - 17:37

Nachbarn – im Bayerischen Fernsehen

In der Mediathek des Bayerischen Fernsehens ist noch ein paar Tage ein Film zu sehen, in dem junge Tschechen sich Fragen über die früheren deutschen Bewohner stellen.

Welche Geschichte hat das Dorf, in dem ich aufgewachsen bin? Wie wurde hier früher gelebt?

Giovanini B. Alliprandie - ein Italiener in Böhmen

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 02.12.2015 - 16:55

 

Ein Italiener in Böhmen

Zum 350. Geburtstag von Giovanni Battista Alliprandi

Foto: http://www.hradeckymkrajem.cz/osobnosti/giovanni-battista-alliprandi

In der Brünner Touristen-Information liegt eine Broschüre aus: Italiener in Brünn. Sie informiert über Architekten und Künstler, die in der mährischen Hauptstadt Bleibendes hinterließen, aber auch über Gefangene auf der Festung Spielberg wie Silvio Pellico.

Weihnachtssperre - SLÖ-Büro (SdP)

Gespeichert von Nechvatal am Di., 01.12.2015 - 22:46

WEIHNACHTSSPERRE


Während der Weihnachtsfeiertage vom 24. Dezember 2015 bis 6. Jänner 2016 ist das Büro der Sudetendeutsche Landsmannschaft in Österreich (SLÖ), Wien 3, Steingasse 25 geschlossen.
Der Telefonbeantworter 01 / 718 59 19 und das Faxgerät 01 / 718 59 23 sind durchlaufend empfangsbereit – oder senden Sie uns eine E-Mail: sloe@chello.at

Kurt Röschl - Genie aus Nordböhmen

 

Kurt Röschl
Ein Genie aus Schönlinde (Nordböhmen)


Im voll besetzten Saal des Veranstaltungszentrums BRUNO in Brunn am Gebirge wurde am 24.11.2015 die 15. Jahresschrift des Kulturreferats und des Archivs der Marktgemeinde vorgestellt. Dies geschah auf sehr abwechslungsreiche und unterhaltsame Weise.

Nechvatal Di., 01.12.2015 - 22:30
abonnieren