Melchior Vischer - Dadaist und Romancier

Gespeichert von Nechvatal am Do., 16.04.2015 - 12:03

Ein Dadaist und Romancier aus Nordböhmen

Zum 40. Todestag von Melchior Vischer

Im Jahre 1991 hat Hartmut Binder in sein Buch Prager Profile – vergessene Autoren im Schatten Kafkas auch Melchior Vischer aufgenommen, den in diesem Band Peter Engel im 5. Teil unter dem Titel Vom Prager Avantgardisten zum Berliner Unterhaltungsschriftsteller. Die Wandlungen des Melchior Vischer vorstellte und dazu eine Werkauswahl bot.

Melchior Vichers 1920 erschienener Roman Sekunde durch Hirn machte ihn zu einem wichtigen Vertreter des Dadaismus in Prag

Expressionistischer Literat Karl Brand

Gespeichert von Nechvatal am Do., 03.12.2015 - 14:59

 

Karl Brand – ein Prager expressionistischer Literat

So könnte Karl Brand ausgesehen haben. Dr. Lukáš Motyčka merkt an, dass die Zeichnung nach historischen Quellen und Berichten nachempfunden wurde.

Bildautorin Jarmila Opletalova

Quelle: Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur

Es war ein ärmliches Dasein, ein sehr ärmliches und vor allem kurzes Dasein, in das Karl Brand, bürgerlich: Karl Müller am 15. Oktober 1895 in Witkowitz (bei Mährisch-Ostrau) geboren wurde. Schon 1896 zog die Familie mit den fünf Kindern nach Prag, wo der Vater als Koch der K. u. K. Infanterie-Kadettenschule das Brot für die Familie verdiente.

Franz Kafka: 90.Todestag

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 03.11.2014 - 23:23


http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Kafka

     

90. Todesjahr von Franz Kafka

Franz Kafka starb im Sanatorium Hoffmann in Kierling.

Franz Kafka wurde am 03. Juli 1883 in Prag als erstes von sechs Kindern des Galanterie-warenhändlers Hermann Kafka und dessen Frau Julie geboren. Kafka gehörte der in Prag lebenden deutschsprachigen Minderheit an, die zu einem nicht geringen Anteil wie Kafka jüdisch war. Kafkas Vater sah trotz seiner eigenen tschechischen Herkunft in der deutsch-sprachigen Ausbildung von Franz größere Chancen für dessen Zukunft. Daher besuchte Franz Kafka die Deutsche Knaben-Volksschule sowie das k.k. Altstädter Deutsche Gymnasium und immatrikulierte anschließend an der Deutschen Karlsuniversität. Nach Studienversuchen in Chemie und Germanistik, begann er sein Jus-Studium und wurde am 18. Juni 1906 zum Dr. jur. promoviert.

Franz Kafka abonnieren