Expressionistischer Literat Karl Brand

Gespeichert von Nechvatal am Do., 03.12.2015 - 14:59

 

Karl Brand – ein Prager expressionistischer Literat

So könnte Karl Brand ausgesehen haben. Dr. Lukáš Motyčka merkt an, dass die Zeichnung nach historischen Quellen und Berichten nachempfunden wurde.

Bildautorin Jarmila Opletalova

Quelle: Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur

Es war ein ärmliches Dasein, ein sehr ärmliches und vor allem kurzes Dasein, in das Karl Brand, bürgerlich: Karl Müller am 15. Oktober 1895 in Witkowitz (bei Mährisch-Ostrau) geboren wurde. Schon 1896 zog die Familie mit den fünf Kindern nach Prag, wo der Vater als Koch der K. u. K. Infanterie-Kadettenschule das Brot für die Familie verdiente.

Der alte Goethe und die katholische Kirche

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 02.09.2015 - 16:11

 

Der alte Goethe und die katholische Kirche

Die Einwirkungen Böhmens auf die Religiosität des Dichters

 

 

Foto > https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wolfgang_von_Goethe

Goethes Verhältnis zum Katholizismus werde oft als widersprüchlich bezeichnet. So begann Professor Rudolf Grulich in Nidda seine Ausführungen über Goethe und Böhmen. „Sowohl angezogen als auch abgestoßen war der Dichterfürst in Italien von der dortigen Kirche. Zeitlebens äußerte er gegenläufige Gefühle“, schrieb Erich Kock, eine Aussage, der Grulich widersprechen, denn es sei der Goethe seiner Italienischen Reise vom späten Goethe zu unterscheiden.

Johannes Urzidil abonnieren