Ernst Mach - Physiker, Philosoph, Psychologe

Gespeichert von Nechvatal am Di., 02.02.2016 - 16:10

 

Zum Gedenken an den Brünner Physiker, Philosoph und Psychologen Ernst Mach

Der am 18. Februar 1838 in Chirlitz-Turas bei Brünn geborene Ernst Mach wuchs in der Obhut und schulischen Erziehung seiner Eltern, Johann – Gutsbesitzer – und Josepha in Untersiebenbrunn bei Wien auf. Naturbeobachtungen und die Lektüre klassischer Werke standen auf dem Erziehungsprogramm – letzten Endes setzten sich die Naturwissenschaften bei dem kleinen Ernst durch.

Als „sehr talentlos“ im Benediktiner-Gymnasium Seitenstetten eingestuft, verließ er bereits nach einem Jahr diese Schule wieder und wurde weiterhin von seinem Vater unterrichtet bevor er eine Lehre zum Kunsttischler machte. Nach der Matura im Piaristen-Gymnasium Kremsier (Mähren) schrieb er sich 1855 für das Studium der Mathematik und Naturwissenschaften in Wien ein, wo er sich 1861 auch habilitierte.

Kardinal Erzbischof Theodor Innitzer

Gespeichert von Nechvatal am Do., 08.10.2015 - 18:14

Vor 60 Jahren starb der Kardinal und Erzbischof  Theodor Innitzer

Innitzer wurde am 25. Dezember 1875 in Neugeschrei bei Weipert in Böhmen geboren, am 25. Juli 1902 in Wien zum Priester und am 16. Oktober 1932 zum Bischof geweiht.

Sudetendeutsche Bundespräsidenten Österreichs

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 19.08.2015 - 16:24

Sisiphos - Mythos und Fluch des Krieges

Gespeichert von Nechvatal am Fr., 23.10.2015 - 09:04

Sisiphos – „ Mythos und Fluch des Krieges“

Utl.: Sieben Wiederholungen

Die Internationale Friedensmission Bertha von Suttner möchte auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen:

Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Universität Wien findet eine Uraufführung des Musikdramas "Sisifos" statt. Untertitel: "Sieben Wiederholungen"

Dabei geht es um die ständigen Wiederholungen der Kriegsdramen; Sisifos schiebt hier keine Kugel auf den Berggipfel, sondern kämpft im Hundertjährigen Krieg, im Dreißigjährigen Krieg, in den Weltkriegen, im Krieg des Terrorismus.

250 Jahre Veterinärmedizinische Universität Wien - Teil 1

Gespeichert von Nechvatal am Di., 24.03.2015 - 13:15

 

250 Jahre Veterinärmedizinische Universität Wien

von Dr. Christa Mache

 

Mit dieser Willenskundgebung vom 24. März 1765 Maria Theresias beginnt die Geschichte dieser Institution:

 

 

Universität Wien abonnieren